#MerzMail 108: Verlässliche Außenpolitik

Liebe Leserin, lieber Leser, der anhaltende Krieg in der Ukraine verändert die gesamte Sicherheitsarchitektur Europas. Der russische Angriffskrieg zwingt die NATO und die EU dazu, die Bewahrung von Frieden und Freiheit in dem Teil Europas, in dem wir das große Glück haben zu leben, wieder zur vorrangigen politischen Priorität zu machen. Seit dem Beginn des […]

#MerzMail 99: Das politische Meinungsklima im Land verändert sich – jedenfalls im Westen

Liebe Leserin, lieber Leser, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verändert auch in Deutschland das politische Meinungsklima. In den letzten Jahren hatten CDU und CSU zunehmend Mühe, die Notwendigkeit der militärischen Landesverteidigung zu begründen. Auch innerhalb der Union hatte die Außen- und Sicherheitspolitik an Stellenwert eingebüßt, andere Themen rückten in den Vordergrund. Aber seit dem […]

#MerzMail 58

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, schreckliche Bilder aus Kabul begleiten uns seit einigen Tagen, und ein Ende ist nicht absehbar. Das Land fällt zurück in dunkelste Zeiten, und dem Westen bleibt nur noch, die eigenen Staatsangehörigen zu evakuieren. Wie konnte es so weit kommen? Seit 2001 sind NATO-Truppen mit UN-Mandat in Afghanistan stationiert gewesen. Allein 59 […]

#MerzMail 15

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, der französische Staatspräsident und die deutsche Bundesverteidigungsministerin liefern sich in den letzten Tagen ein Fernduell um die Verteidigungspolitik. Vor einem Jahr erklärte Macron die NATO für „hirntot“, in diesem Jahr verlangt er die „strategische Unabhängigkeit“ Europas von den USA, Annegret Kramp-Karrenbauer spricht von einer „Illusion“. Schon der öffentliche Schlagabtausch sagt etwas […]