#MerzMail 117: Ein „Doppel-Wumms“ gegen die Strom- und Gaspreise?

Liebe Leserin, lieber Leser, um schöne Bilder ist die Ampelkoalition selten verlegen. In dieser Woche kommt nun der „Doppel-Wumms“ gegen die Energiepreiskrise. 200 Milliarden Euro neue Schulden im WSF, dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds aus der Coronazeit, sollen die Preise für die Verbraucher soweit senken, dass die Zahlungsfähigkeit der privaten Haushalte ebenso wie die der Unternehmen aufrechterhalten bleiben […]

#MerzMail 104: Der Mangel an Arbeitskräften wird ein immer größeres Problem für unsere Volkswirtschaft

Liebe Leserin, lieber Leser, {% endif %} eigentlich hatten wir erwartet, dass der coronabedingte Mangel an Arbeitskräften eine vorübergehende Erscheinung bleiben würde. Aber seit einigen Wochen zeigt sich: Es hat während der Pandemie offenbar doch weitaus größere und vor allem auf Dauer angelegte Veränderungen im Arbeitsmarkt gegeben als angenommen. Zahlreiche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind aus […]

#MerzMail 91: Kommt die Impfpflicht?

Liebe Leserin, lieber Leser, {% endif %} in der kommenden Woche soll im Deutschen Bundestag der Versuch unternommen werden, eine gesetzliche Impfpflicht gegen das Corona-Virus einzuführen. So jedenfalls wollen es Teile der Ampelkoalition, allen voran der Bundeskanzler und sein Gesundheitsminister. Der Bundeskanzler hatte den Vorschlag schon im November letzten Jahres gemacht, jedoch ohne dafür einen […]

#MerzMail 79

Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer, das Jahr hat – jedenfalls in Deutschland und in Europa – weitgehend friedlich begonnen. Anders als vor einem Jahr bleiben uns in diesem Jahr Bilder eines tobenden Mobs erspart, wie wir ihn am 6. Januar 2021 auf dem Kapitol in Washington gesehen haben. Trotzdem muss uns mit Sorge erfüllen, dass eine […]

#MerzMail 75

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, Deutschland hat eine neue Regierung, der demokratische Wechsel in Berlin ist vollzogen. Für Bundeskanzler Olaf Scholz und sein Kabinett gibt es keine Schonfrist und auch keine lange Einarbeitungszeit. Vor allem Corona hält uns alle unverändert in Atem. Der Bundestag hat in der letzten Woche erneut das Infektionsschutzgesetz geändert. Unter anderem gilt […]

#MerzMail 72

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, in dieser Woche haben Bundestag und Bundesrat sowie die Ministerpräsidenten aller Länder intensiv über neue Corona-Schutzmaßnahmen beraten und wesentliche Änderungen im Infektionsschutzgesetz beschlossen. Im Ergebnis sind die Entscheidungen richtig – ob sie ausreichend sind, wird sich zeigen. Noch im Sommer hatte ich große Sympathie für ein Ende der „Feststellung einer epidemischen […]

#MerzMail 52

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, an diesem Freitag treten in Nordrhein-Westfalen umfangreiche Lockerungen von den Corona-Auflagen in Kraft. „Ein Leben wie vor Corona“ verspricht Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, und genau das ist es, was die Menschen so dringend erwarten. Die niedrigen Fallzahlen erfordern eine solche Erleichterung, alles andere ist nicht mehr zu vermitteln – von den rechtlichen […]

#MerzMail 44

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, das war doch gestern Abend ein wirklich wunderbares Endspiel um den DFB-Pokal im Berliner Olympia-Stadion! Als Mitglied von Borussia Dortmund freue ich mich natürlich mit dem ganzen Verein über den fünften Pokalsieg „meiner“ Mannschaft – und ich bleibe sehr beeindruckt vom RB Leipzig und dem Kampfgeist dieser Mannschaft in der zweiten […]

#MerzMail 40

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, welche Themen würden uns beschäftigen, wenn es Corona nicht gäbe? Selbst in den Medien verdrängt die Pandemie fast alles auf die hinteren Seiten, viele Nachrichten fallen ganz unter den Tisch. Dabei gibt es höchst interessante und auch sehr brisante Themen, die in normalen Zeiten prominent auf Seite 1 zu finden wären. […]

#MerzMail 38

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, in dieser Woche ist in Deutschland die Stimmung gekippt. Die Zustimmung zu den Institutionen unseres Landes befindet sich auf einem neuen Tiefpunkt, die meisten politischen Parteien verlieren weiter an Zustimmung. Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland traut der Regierung nicht mehr zu, das Problem in den Griff zu bekommen. Die Fehler […]